Alkohol
Alkohol bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch den zur Gruppe der Alkohole gehörenden Ethylalkohol, der durch die Vergärung von Zucker mit Hilfe von Hefe in unterschiedlichen Grundstoffen gewonnen wird und eine berauschende Wirkung hat. Der Begriff „Alkohol“ greift auf das arabische Wort „Al-kuhl“ zurück. Al-kuhl hat die Bedeutung „das Feinste“ oder „feines Pulver“. Der Verzehr von Alkohol als Genussmittel ist eine Tradition, die schon über mehrere Jahrtausende bekannt ist und praktiziert wird.
Die Wirkung des Alkohols hängt nicht nur von der Menge ab, die man zu sich nimmt, sondern richtet sich auch nach der Verträglichkeit, die sich durch Trinkgewohnheiten verändert. Die psychische Verfassung, in der sich der Konsument befindet, kann die Verträglichkeit des Alkohols ebenfalls beeinflussen. Mit regelmäßigem Konsum steigt die Verträglichkeit an. Dennoch sind die Auswirkungen auf den Körper, die während des Alkoholrausches entstehen, vorhanden. Der Konsument nimmt es vielleicht nicht wahr, aber das Reaktionsvermögen und auch das Sichtfeld ist eingeschränkt.
2-5% des Alkohols werden über die Atemluft, Schweiß und Urin wieder ausgeschieden, während der Hauptteil des Abbaus über die Leber erfolgt. Ist einmal eine körperliche Abhängigkeit vorhanden, wird der Abbau des Alkohols durch das mikrosomale ethanoloxidierende System (MEOS) unterstützt. So ist die Leber in der Lage, in deutlich größerer Geschwindigkeit Alkohol abzubauen, was auch die erhöhte Verträglichkeit erklärt. Eigentlich könnte man diesen Vorgang als eine lebensrettende Einrichtung des Körpers betrachten, da der Abhängige in späteren Stadien seinen Konsum mehr als verdoppelt. So ist der täglich erreichte Spiegel der meisten Alkoholiker für einen Menschen mit gesundem Trinkverhalten oft tödlich. Allerdings hat die Aktivierung des MEOS auch einen sehr großen Nachteil. Es schädigt die Leber und ist einer der Gründe, warum eine Alkoholabhängigkeit bei andauerndem Konsum eine Leberzirrhose verursacht.
Der Blutalkoholgehalt kann mittels einer Formel (Widmark-Formel) berechnet werden:
1. Aufgenommene Menge Alkohol in Gramm berechnen
Menge des Getränks in cl mit Alkoholgehalt in Vol.% und anschließend mit 0,08 multiplizieren.
2. Reduziertes Körpergewicht berechnen
Körpergewicht mit Verteilungsfaktor (0,7 für Männer / 0,6 für Frauen) multiplizieren.
3. Alkoholpegel berechnen
Alkohol in Gramm durch reduziertes Körpergewicht teilen
Beispiel: Mit einem Körpergewicht von 84 Kg habe ich eine Flasche Korn (70 cl) mit 38 Vol.% getrunken.
1. Aufgenommene Menge in Gramm:
70 x 38 x 0,08 = 212,8
2. Reduziertes Körpergewicht:
84 x 0,6 = 50,4
3. Alkoholgehalt:
212,8 : 50,4 = 4,2
In diesem Beispiel ergibt sich ein Blutalkoholgehalt von 4,2 ‰.
Nun müssen wir noch berücksichtigen, dass ich diese Menge in etwa 5 Stunden getrunken habe. Der Körper baut normalerweise pro Stunde 0,1 ‰ Alkohol ab. Ziehe ich also 0,5 ‰ von den errechneten 4,2 ‰ ab, ergibt sich ein Wert von 3,7 ‰.